Hasselblad 500 EL/M/X; ELX
Die vielleicht legendärste HASSELBLAD aller Zeiten! 1969: Neil Armstrong spiegelt sich im […]
Die vielleicht legendärste HASSELBLAD aller Zeiten! 1969: Neil Armstrong spiegelt sich im […]
Hasselblad Flex-body, der Flexbody wurde im Jahr 1995 vorgestellt. Es handelt sich bei […]
Hasselblad Magazine, das „A“ Magazin ist das weit verbreitetste und am meisten […]
Die Hasselblad H5D-50c ist eine bahnbrechende Mittelformatkamera mit CMOS-Bildsensortechnologie. Sie stellt einen […]
Die Hasselblad 907X Special Edition erinnert an die klassische V-System-Kamera in Kombination […]
Mit dem Objektiv Planar T* 3,5/100 mm wurde durch die geeignete Wahl […]
Hasselblad Magazine gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen & Modellbezeichnungen. Hier gehen […]
1988 kam mit der 503 CX ein Modell auf den Markt, das auf der 500 C/M beruhte und TTL-Blitzbelichtungsmessung erlaubte. Die Nachfolgerin 503 CW wurde als einziges Modell der V-Serie bis 2013 gebaut. Mit der Einstellung der Produktion dieses Modells beendete das Unternehmen die Entwicklung der V-Serie. 1988–1994: 503 CX 1994–1996: 503 CXi – Winder-Anschluss 1996–2013: 503 CW – zusätzlich zur 503 CXi Gliding Mirror System. Ab 2001 zusätzlich in vier verschiedenen Gehäusefarben (gelb, rot, grün, blau) erhältlich
Die Hasselblad „SWC“ Kamera nimmt eine Sonderstellung im Hasselblad System ein. Sie […]
Die Hasselblad X-Pan ist eine wirklich einzigartige und legendäre KB-Panoramakamera mit Sonderstatus. […]
Carl Zeiss Planar CF 2,8/80mm T*. Das legendäre Hasselblad Normalobjektiv für die […]
Hasselblad 500 und 501 C/CMDie Basis der Hasselblad 500er- Kameras. Hasselblad 500 […]
Hasselblad CFV 16/39/50- das Digitalback Die Hasselblad CFV Digital-Backs 16-39-50 wurden speziell […]
Das „A“ Magazin ist das weit verbreitetste und meißt genutzte Magazin. Das […]
#hasselblad #hasselbladfilm
Ur-Modelle Diese Modelle sind nicht vollständig kompatibel zum heutigen System1948-1952 1600F Schlitz […]
So erkennen Sie das Baujahr Ihrer Hasselblad mit der Seriennummer: Jede Hasselblad […]
Mit der 2000 FC kam 1977 wieder eine Hasselblad mit Schlitzverschluss auf […]
Das Traditions- und Familienunternehmen Hasselblad AB wurde 1941 von Victor Hasselblad (1906–1978) […]